Krankenversicherung bei Existenzgründung
Wenn du dich selbstständig machst, musst du dich selbst um deine Krankenversicherung kümmern. Im folgenden Beitrag bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.
Was bedeutet es, selbstständig zu sein? Wir geben Tipps, stellen Fragen und kritisieren Althergebrachtes zum Thema Selbstständigkeit und Gründung.
Wenn du dich selbstständig machst, musst du dich selbst um deine Krankenversicherung kümmern. Im folgenden Beitrag bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.
Was ist dir wichtiger – der Preis oder die Leistung? Wann ist eine Versicherung perfekt? Wenn sie besonders günstig ist? Oder wenn sie besonders gut und viel leistet? In diesem Beitrag erklären wir den Zusammenhang zwischen Preis und Leistung.
Der Weg in die Selbstständigkeit ist ein großes Abenteuer. Mit diesem Best-of-Beitrag – Versicherungen für Selbstständige wollen wir dir bei den Themen Finanzen, Altersvorsorge und Versicherungen für Selbstständige helfen. Erhalte einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und bekomme Tipps, dir die vor allem am Anfang
In diesem Beitrag besprechen wir die Probleme und Lösungen für die Altersvorsorge bei Selbstständigen.
Das Thema Notfallplanung wird in Deutschland eher stiefmütterlich behandelt. Wir haben uns mit Experte Steffen Moser über Vorsorgevollmacht und Co. unterhalten.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Versicherungen dein Unternehmen (nicht) braucht und wie du die richtigen Versicherungen für dein Unternehmen abschließt.
Wir erklären dir, wie du mit kleinem Geldbeutel wirksam Marketing machen kannst. Wir beschreiben die Grundfunktionen von Marketing und Werbung. Wir geben dir Denkanstöße für günstige, kreative Werbung und konkrete Ideen aus unserem Alltag.
Wie schaffe ich es als Selbstständiger meine Finanzen im Griff zu haben? Wie sollich ohne große BWL-Kenntnisse mein Unternehmergehalt ermitteln? Wie viel soll ich für Steuern und Co. zurücklegen? Diese Fragen erreichen uns regelmäßig. Grund genug diesem virulenten Thema einmal auf den Grund zu gehen.
Für wen ist Coworking geeignet? Ein Gastbeitrag von Julian von Gebhardi über Hintergründe, Vorteile und Stolperfallen des Trends der Stunde.
Wir zeigen dir, wie du einfach mehr aus deinem Unternehmen machst. Denn oft kommst du mit einfachen Regeln weiter, als mit komplexen Modellen.
Statt dir einen starren Businessplan zur Gründung zu geben, bekommst du von uns Ideen, Denkanstöße und Impulse. Was du draus machst? Es liegt bei dir!
Nach den Fragen, Antworten zu Themen wie Businessplan, Förderprogramme, Berater, Netzwerke, Skalierbarkeit, Ideenklau, Scheitern, Firmenname und andere.
Ratgeber haben Antworten. Wir haben Fragen. Denn: Wer kennt euch besser, als ihr selbst? Teil zwei unserer Serie zum Thema Selbstständigkeit.
Wie ist es selbstständig zu sein? Was muss ich dafür mitbringen? Was wir euch auf den Weg mitgeben? Beginn einer kleinen Serie zum Thema Selbstständigkeit. Zu Wort kommen auch viele andere, die den Sprung ins kalte Wasser gewagt haben.
Erfolgreich durch netzwerken! So werben viele Ratgeber zum Thema. Doch was steckt wirklich hinter einem funktionierendem Netzwerk? Wir berichten über unsere Art des Netzwerkens und den Aufbau von lassesunstun.