Mit diesen vier Regeln sind Finanzen ganz einfach
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du mit einfachen Mitteln dein Geld immer im Griff hast und so entspannt bleibst.
Traditionell gliedert sich unser Leben in drei große Phasen: Jugendzeit, Erwerbstätigkeit und Ruhestand. In der ersten Phase übernehmen die Eltern die Versorgung. In der Zweiten kommt das Einkommen in der Regel vom Arbeitgeber oder aus selbstständiger Tätigkeit. Im Ruhestand benötigst du dann wieder andere Quellen, da die wenigsten arbeiten gehen. Das bedeutet, du bist davon abhängig, zuvor genügend zur Seite gelegt zu haben. Während der Erwerbsphase sparst du Geld an. Das nennt man Altersvorsorge. Im Alter entsparst bzw. verbrauchst es dann. Ist beim Tod noch etwas übrig, erben das die Hinterbliebenen.
Du hast sehr viele Möglichkeiten, Altersvorsorge zu betreiben: (Renten-)Versicherungen, Aktien, Anleihen, Immobilien, direkte Beteiligungen an Firmen usw. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Keine Option ist “perfekt”.
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du mit einfachen Mitteln dein Geld immer im Griff hast und so entspannt bleibst.
Eine Initiative will durch Standardisierung der Finanzberatung den Verbraucherschutz verbessern. Wir haben die ersten Ergebnisse für euch geprüft. Außerdem zeigen wir, was die PROGRESS-Beratung mit DIN gemeinsam hat.
Warum es vollkommen in Ordnung ist, dein Geld mal nicht “arbeiten” zu lassen, erklären wir dir in diesem Beitrag. Eine kleine Anekdote aus unserem Beratungsalltag über Geld anlegen und die Angst davor, nichts zu tun.
Wir erklären, warum du das Wort Steuervorteile lieber ganz schnell aus deinem Wortschatz streichen solltest, wenn es um Geldanlage und Versicherungen geht.
Achtung! 2015 wird alles schlechter! Garantiezins, KFZ-Versicherung usw. Jedes Jahr aufs Neue entwickelt die Versicherungswirtschaft neue Argumente, um zum Ende des Jahres noch ein paar Verträge zu verkaufen. Wie schlimm wird es tatsächlich? Was sollte ich tun? Wir geben Antworten.
Die betriebliche Altersvorsorge wird von allen empfohlen. Doch wer auf Teile seines Gehalts zugunsten einer Betriebsrente verzichtet, hat im Alter weniger Rente zur Verfügung. Wir erklären warum und was man besser machen kann.
Wer sich als Künstler oder Kreativer selbstständig macht, muss sich früher oder später mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. In diesem Beitrag erklären wir, wie sich mit der Künstlersozialkasse dabei hunderte Euro sparen lassen.
Die Zinsen sind niedrig und ganz Deutschland baut. Grund genug mal zu schauen, ob es sich wirklich lohnt, ein Haus zu bauen und was man dabei beachten sollte. Wir geben konkrete Hinweise und Tipps, wie man am besten den Traum vom Haus angeht.
Welchen Einfluss hat die Psychologie auf die Kapitalanlage und wie geht man am besten vor, um entspannt das Meiste herauszholen? Antworten geben wir in diesem Beitrag.
Der Berufseinstieg ist eine aufregende Zeit des Umbruchs. Wir wollen mit diesem Artikel Ängste und Sorgen davor nehmen und ein paar Hinweise geben: Arbeitgeberwahl, Umgang mit Geld, wichtige bzw. unwichtige Versicherungen und das Leben nicht zu vergessen.
Ist eine fondsgebundene Rentenversicherung für die Altersvorsorge geeignet? Wir haben mal nachgerechnet und sind zu erschreckenden Ergebnissen gekommen.
Prognosen bestimmen unser zukünftiges Handeln. Jedoch solltet Ihr ihnen nicht blind vertrauen. Warum, erfahrt Ihr hier.
Schulden sind für viele ein unangenehmes Thema. Jedoch sollte sich jeder mit seinen Einnahmen und Ausgaben auseinandersetzen, um finanzielle Freiheit genießen zu können.
„Verlässlichkeit für Ihre Finanzgeschäfte“ ist eines von vielen Versprechen mit denen wir gelockt werden. Treten denn die versprochenen hohen Renditen in der Wirklichkeit ein?
Michael Resch erklärt in seinem Gastbeitrag was passives Investieren bedeutet und erklärt, warum professionelle Fondsmanager ihr Geld meist nicht wert sind.
In unserem Beitrag klären wir euch über drei aktuelle Finanzmärchen auf. Kann man an Steuern einsparen? Möglichst viel in die Rente investieren? Sind Immobilien die wirklich sichere Kapitalanlage?